Ingenieur*in (d/m/w) Elektrotechnik / Hochfrequenztechnik

 

Die „GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH“ in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. In den nächsten Jahren wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.

 

Interesse an einer interessanten, abwechslungsreichen und herausfordernden Aufgabe mit selbständiger Arbeitsweise im Betrieb von komplexen HF-Anlagen mit MW-Röhrenendstufen zur Versorgung von Teilchenbeschleunigern?

 

Die Abteilung „Linac HF“ (LRF) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

 

Ingenieur*in (d/m/w)

Elektrotechnik / Hochfrequenztechnik

Kennziffer:  23.79-6630

 

Ihre Aufgaben

im Rahmen des Betriebs des Linearbeschleunigers UNILAC sowie der Erneuerung der bestehenden Hochfrequenzanlagen der Schwerionen-Linearbeschleuniger der GSI für den Betrieb als FAIR Injektor sind:

  • Betrieb, Instandhaltung und Erneuerung von HF-Verstärkeranlagen von bis zu 2 MW Leistung (Halbleiter- und Röhrenverstärkerstufen im Puls- und Dauerstrich (cw)-Betrieb bei 36 MHz bis 325 MHz) und deren Sub-Komponenten zur Hochspannungsversorgung mit bis zu 24 kV sowie zugehörige Steuerungen und Regelungen ggf. mit Übernahme von Anlagenverantwortung
  • Betreuung und Weiterentwicklung der Schnittstellen zwischen den HF-Anlagen und dem übergeordneten Steuer- und Kontrollsystem der Beschleunigeranlagen
  • Systemintegration und Dokumentation.

 

Ihr Profil:

  • Hochschulabschluss im Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik oder einer ver­wandten Fachrichtung bzw. eine vergleichbare Qualifikation
  • Gute Kenntnisse in Hochfrequenztechnik und zugehörige Messtechnik
  • Idealerweise Programmierkenntnisse für den Einsatz in Regeltechniksystemen
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Eigenständige Arbeitsweise in kleineren Teilprojekten und Bereitschaft zur Ein­arbei­tung in neue Sachgebiete 
  • Teamfähigkeit und lösungsorientierter Arbeitsstil.

 

Wir bieten einen vielseitigen und interessanten Arbeitsplatz in einer international angesehenen Forschungseinrichtung mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung innerhalb der Abteilung Linac HF.

Die Stelle ist unbefristet. Das Gehalt richtet sich nach dem bei GSI geltenden Tarifvertrag TVöD (Bund).

 

GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.

 

Personen mit Behinderung erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter GSI GmbH sowie FAIR GmbH.

 

Wenn Sie das beschriebene Aufgabenfeld als persönliche Herausforderung ansehen und Interesse haben, in einem außergewöhnlichen internationalen, stark technisch geprägten Umfeld zu arbeiten, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Ihrer Gehaltsvorstellungen, mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und unter Angabe der Kennziffer 23.79-6630und bis zum 20.10.2023 vorzugsweise über das Online-Bewerbungsportal  auf unserer Webseite oder per E-Mail an Bewerbung.

 

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

Abteilung Personalmanagement

Planckstraße 1

64291 Darmstadt

 

 

Datenschutzerklärung

Sie finden die Datenschutzhinweise zu Bewerbungsverfahren hier: www.gsi.de/datenschutzhinweise

Jetzt bewerben!