Netzwerk/Informatik-Ingenieur*in (d/m/w)- (B.Sc/M.Sc./Diplom)

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. In den nächsten Jahren wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.

 

Für die Abteilung „IT“ (CIT) suchen wir eine*n

 

Netzwerk/Informatik-Ingenieur*in (B.Sc./M.Sc./Diplom) (d/m/w)

oder vergleichbar

Kennziffer: 23.94-1910

 

für die Administration und Konzeption unserer Netzwerkinfrastruktur.

 

Das Aufgabengebiet umfasst u.a. folgende Schwerpunkte:

 

  • Betreuung der bestehenden Netzwerkinfrastruktur des Campus, Planung, Konzeption für Campus-Erweiterungen
  • Betreuung und Verwaltung einer IP-basierenden Switch-Fabric für Rechenzentren
  • Konzeption, Planung, Inbetriebnahme und Betreuung der Netze
  • Betreuung zentraler Netzwerkdienste (RADIUS, etc.)
  • Monitoring, Überwachung und Analyse der Systeme
  • Beratung und Support der Entwickler*innen und Nutzer*innen rund um das Thema Netzwerke, Prüfung und Umsetzung von Nutzeranforderungen
  • Erstellen von Systemdokumentation
  • Ideal sind einige Jahre die o.g. Aufgaben betreffende Berufserfahrung.

 

Wir erwarten folgende Voraussetzungen oder Fähigkeiten:

 

  • Abgeschlossenes Studium (TU/FH) oder vergleichbare Ausbildung bzw. vergleichbarer Abschluss im Informatikumfeld
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich OSI Layer2/Layer3, Netzwerk-Infrastruktur, Administration und Sicherheit komplexer IT-Netzwerke und der Installation und Konfiguration von Switchen
  • Gute Kenntnisse in Netzwerkprotokollen und -Basisdiensten (TCP/IP, IPv6, LAN, DNS, DHCP, etc.) sowie Spanning-Tree, Switching und Routing
  • Gute Kenntnisse bezüglich Authentifizierungsmethoden (IEEE 802.1X) und Sicherheitskonzepten
  • Gute Linux-Kenntnisse
  • Wünschenswert ist Erfahrung in der Skriptprogrammierung zu administrativen Zwecken
  • Eigenständiges, strukturiertes Handeln bei gleichzeitiger guter Team- und Kommunikationsfähigkeit, ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis
  • Bereitschaft zur Teilnahme an einer Rufbereitschaft
  • Koordination und Führung von Arbeiten mit Fremdfirmen auf dem Campus; sehr gute Deutschkenntnisse sind hierbei notwendig
  • Unterstützung von Bauprojekten in der Planung und Realisierung von Netzwerkverbindungen.

 

Wir bieten:

 

Die Stelle ist unbefristet. Das Gehalt richtet sich nach dem bei GSI geltenden Tarifvertrag TVöD (Bund). 

GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.

Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

 

Weitere Informationen über GSI und FAIR erhalten Sie unter www.gsi.de sowie
www.fair-center.eu.

 

Wenn Sie das beschriebene Aufgabenfeld als persönliche Herausforderung ansehen und Interesse haben, in einem außergewöhnlichen internationalen, stark technisch geprägten Umfeld zu arbeiten, senden Sie bitte ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Ihrer Gehaltsvorstellungen, mit Angabe ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und der Kennziffer (23.94-1910) bis spätestens 08. Dezember 2023 an:

 

 bewerbung(at)gsi.de

 

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

Abteilung Personal

Planckstrasse 1

64291 Darmstadt

 

 

 

 

 

 

Datenschutzerklärung

Sie finden die Datenschutzhinweise zu Bewerbungsverfahren hier: www.gsi.de/datenschutzhinweise

Jetzt bewerben!