Innenrevisor*in (d/m/w) für die Stabsabteilung Innenrevision & Compliance
Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. In den nächsten Jahren wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.
Wir suchen für die Stabsabteilung Innenrevision & Compliance GSI GmbH zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Innenrevisor*in (d/m/w)
Kennziffer: 22.71-9530
Damit die von den deutschen Gesellschaftern sowie z. B. der EU erhaltenen, zweckgebundenen Zuwendungen (Grants) auch voll der Wissenschaft und dem in-kind Beschleunigerbau GSI für FAIR zugutekommen, erbringt die Innenrevision unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsleistungen. Diese schaffen Mehrwerte und verbessern die Geschäftsprozesse. Die Stabsabteilung Innenrevision & Compliance unterstützt die Forschungseinrichtung bei der Erreichung ihrer Ziele, indem sie mit einem systematischen und zielgerichteten Ansatz die Effektivität des Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und Überwachungsprozesse bewertet und diese verbessern hilft.
Die Revision unterstützt die Geschäftsführung in ihrer Kontroll-, Steuerungs- und Lenkungsfunktion.
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind insbesondere:
- das eigenverantwortliche Planen, Vorbereiten, Koordinieren und die Durchführung von Systemprüfungen und Compliance-, Financial- und Management-Audits sowie Operational-Audits
- die Aktualisierung des Audit-Universe, das Erbringen maßgeblicher Beiträge zur hierauf beruhenden Prüfungsplanung (Mehr- und Einjahrespläne) und der Entwicklung von Prüfungskonzepten (Working Papers), Prüfungsdurchführung und Berichterstattung
- die Übernahme von Aufgaben der Fraud-Detection und Korruptionsprävention
- die grundlegende und prüfungsbezogene Anwendung entsprechender Gesetzesgrundlagen (auch EU-Recht) sowie haushalts- und zuwendungsrechtlicher Bestimmungen, spezifischer Gesetze und zugehöriger Rechtsprechung (z. B. relevantes Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes und IT-Recht)
- das Einbringen von Erfahrung und Ideen um den risikoorientierten Prüfungsansatz und die angewandte Methodik sowie die verwendeten Audit-Tools weiterzuentwickeln
- die Begleitung von strategischen Projekten
Wir freuen uns auf eine*n neue*n Kollegen*in mit:
- einem für die Aufgabe qualifizierenden Hochschulabschluss (Master-Studium, ggf. Promotion)
- analytischem und Transfer-Denkvermögen zur Durchdringung, Bewertung und prägnanten Darstellung komplexer Sachverhalte sowie einem Denken in Effizienzkategorien
- Neugier, rascher Auffassungsgabe und Hingabe an ein wissenschaftliches Umfeld
- idealerweise auch Kenntnissen des Revisionswesens mit einschlägiger Berufserfahrung sowie Kenntnissen der für den öffentlichen Dienst geltenden Regularien und des Vergaberechts
- hoher Integrität und Verbindlichkeit, stabilem Wertesystem, systematischer Arbeitsweise sowie dem Willen und Vermögen, getroffene Aussagen transparent und objektiv zu belegen
- Lernbereitschaft, Kritikfähigkeit, Teamfähigkeit und interkultureller Kompetenz
- hervorragenden schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten und fließenden Englisch- und Deutschkenntnissen sowie der Fähigkeit auf allen Ebenen der Unternehmenshierarchie effektiv zu kommunizieren
- sehr guten MS-Office Kenntnissen sowie möglichst SAP-Kenntnissen
Ein ausgeprägtes Interesse an der aktiven Mitgestaltung von Prozessen in einem Forschungsunternehmen rundet das Profil ab.
Wir bieten:
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer international angesehenen Forschungseinrichtung
- ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen
- ein vielseitiges Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten
- einen zukunftssicheren, unbefristeten Arbeitsplatz in einem attraktiven Umfeld
- flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Urlaubstage im Jahr und betriebliche Freizeittage
- die Möglichkeit teilweise im Homeoffice zu arbeiten
Weitere Informationen über GSI und FAIR erhalten Sie auf unseren Webseiten www.gsi.de und www.fair-center.eu.
GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.
Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.
Das Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag TVöD (Bund)
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen inklusive Ihrer Gehaltsvorstellungen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 22.71-9530 bis zum 30.09.2022 an uns
vorzugsweise über das Onlineportal auf unserer Webseite
oder
per E-Mail: Bewerbung
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Abteilung Personal
Planckstraße 1
64291 Darmstadt
Datenschutzerklärung
Sie finden die Datenschutzhinweise zu Bewerbungsverfahren hier: www.gsi.de/datenschutzhinweise
Jetzt bewerben!