Slowakische Republik zeichnet Professorin Livia Ludhova aus
04.02.2025 |
Die Physikerin und Geologin Livia Ludhova, Professorin für Experimentelle Neutrinophysik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Leiterin der gemeinsamen Neutrino-Gruppe bei GSI sowie Leiterin des DFG-Förderprojekts FAIR-Research NRW, wurde vor Kurzem mit dem slowakischen Orden Ľudovít Štúr, 2. Klasse, Zivilabteilung, geehrt. Die feierliche Verleihung dieser hohen Auszeichnung fand durch den Präsidenten der Slowakischen Republik, Peter Pellegrini, in Bratislava statt.
Gewürdigt wurde Professorin Ludhova für ihre herausragenden Beiträge zur Entwicklung der Slowakischen Republik in den Feldern Wissenschaft und Technologie sowie für ihre außerordentlichen Bemühungen um die Förderung des Ansehens der Slowakischen Republik im Ausland. Die Auszeichnung würdigt insbesondere Professor Ludhovas wegweisende Arbeit im Bereich der Neutrino-Forschung und ihre langjährige Zusammenarbeit mit internationalen Forschungsinstituten, darunter das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt und das Forschungszentrum Jülich.
Professorin Livia Ludhova ist eine führende Wissenschaftlerin im Bereich der Neutrino-Physik. Geboren in Bratislava, legte sie dort zunächst ihren Master und die Promotion in Geologie ab und erwarb einen Master in Physik. Danach zog sie nach Fribourg in der Schweiz, wo sie in experimenteller Kern- und Teilchenphysik promovierte. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf der Messung von solaren Neutrinos, Geoneutrinos und Reaktorneutrinos, wobei sie sich auf die Untersuchung der Neutrinoeigenschaften mit großvolumigen Flüssigszintillator-Detektoren spezialisiert hat.
Im Jahr 2005 wurde sie Mitglied der Borexino-Kollaboration, dem unterirdischen Experiment zur Erforschung niederenergetischer solarer Neutrinos in Gran Sasso, Italien, und ist derzeit deren Physik-Koordinatorin. Zudem ist sie seit 2014 Mitglied der internationalen JUNO-Kollaboration, dem unterirdischen Observatorium in Jiangmen, China, zur Erforschung von Neutrinos mit seinem einzigartigen, 20.000 Tonnen schweren Flüssigszintillator-Detektor. Professorin Livia Ludhova ist Mitglied des Vorstands, und ihre Forschungsgruppe konzentriert sich nun auf das Erforschen der Daten aus ersten Inbetriebnahme.
Professorin Livia Ludhova trägt mit ihrer Arbeit maßgeblich zum Verständnis fundamentaler physikalischer Prozesse bei und fördert den wissenschaftlichen Austausch zwischen der Slowakei und internationalen Partnern. Sie ist eine aktive Vertreterin der internationalen, wissenschaftlichen Ausrichtung von GSI/FAIR und ein herausragendes Beispiel für die Förderung von Forschungsexzellenz und Innovation. (BP)
Über den Orden
Der Ľudovít-Štúr-Orden ist eine der höchsten staatlichen Auszeichnungen der Slowakei und wird von deren Präsidenten auf Vorschlag der Regierung vergeben. Er wird an Bürger*innen der Slowakischen Republik verliehen und würdigt Persönlichkeiten, die durch ihre herausragenden Leistungen und ihren internationalen Einfluss einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung der Gesellschaft leisten.
Weiteres Informationen
Pressemitteilung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz