05.05.2025
Interessierte Schüler*innen aus der Oberstufe hatten im April die Möglichkeit, einen Tag lang vor Ort am GSI/FAIR-Campus mehr über die Tumortherapie mit Ionenstrahlen zu erfahren. Die Veranstaltung wurde von Wissenschaftler*innen der Forschungsabteilung Biophysik ausgerichtet. Alle Partikeltherapie-Masterclasses (PTMCs) werden durch GSI/FAIR im Rahmen der Internationalen Masterclasses der IPPOG (International Particle Physics Outreach Group) koordiniert, deren assoziiertes Mitglied GSI ist.
29.04.2025
Der renommierte US-amerikanischen „Breakthrough Prize“ für Grundlagenphysik geht in diesem Jahr an die vier Wissenschaftskollaborationen ALICE, ATLAS, CMS, and LHCb am Speicherring LHC (Large Hadron Collider ) des europäischen Forschungszentrums CERN . Auch mehr als 40 frühere und aktuelle ALICE-Forschende von GSI/FAIR sind maßgeblich daran beteiligt und wurden nun gemeinsam mit ihren Wissenschaftskolleg*innen mit dem angesehenen Preis ausgezeichnet, der mit drei Millionen US-Dollar dotiert ist…
Die Sprecher der vier Großexperimente nahmen den Breakthrough Prize für Grundlagenforschung in der Physik 2025 entgegen.
28.04.2025
Viele Atomkerne besitzen ein magnetisches Feld, ähnlich wie die Erde. Direkt an der Oberfläche eines schweren Kerns wie Blei oder Wismut ist es allerdings billionenfach stärker als das Erdfeld und eher vergleichbar mit dem eines Neutronensterns. Ob wir das Verhalten eines Elektrons in solch starken Feldern verstehen, ist eine immer noch offene Forschungsfrage. Ein wichtiger Schritt zu ihrer Klärung ist jetzt einem Forschungsteam unter Federführung der TU Darmstadt am Experimentierspeicherring…
Elektron und Lichtpuls