23.07.2025
Dem Team der BASE-Kollaboration am europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf ist ein Durchbruch in der Antimaterieforschung gelungen: Erstmals konnten die Forschenden ein einzelnes Antiproton – das Antimateriependant des Protons – fast eine Minute lang kontrolliert zwischen zwei Spin-Quantenzuständen hin- und herpendeln lassen. Zu der Kollaboration gehören Wissenschaftler*innen zahlreicher internationaler Institutionen, darunter auch Forschende ...
Dr. Barbara Maria Latacz, Wissenschaftlerin am CERN und Erstautorin der Studie, bei der Justierung der Fallenelektronik.
10.07.2025
Mit großem Engagement aller Beteiligten ist der FAIR Council, das oberste Entscheidungsgremium des internationalen Beschleunigerprojekts FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research), am 8. und 9. Juli 2025 in Darmstadt zu seiner turnusmäßigen Sitzung zusammengekommen. Fast alle Vertreter*innen der internationalen FAIR-Gesellschafter tagten vor Ort, um die weiteren zentralen Weichenstellungen für die Inbetriebnahme der einzigartigen Forschungsanlage zu beschließen.
Der FAIR Council, das oberste Entscheidungsgremium des internationalen Beschleunigerprojekts FAIR, am 8. und 9. Juli 2025 in Darmstadt zu seiner turnusmäßigen Sitzung zusammengekommen.
11.07.2025
Zahlreiche Besucher*innen nutzten das diesjährige Heinerfest, um den SCIENCE POP-UP von GSI und FAIR in der Darmstädter Innenstadt zu besuchen. Besonders am Samstag, den 5. Juli, herrschte reger Betrieb in der interaktiven Mitmachausstellung.
SCIENCE POP-UP in der Darmstädter Innenstadt.