FAIR-GENCO feiert 25-jähriges Jubiläum: Jahrestagung und Preisverleihungen

02.04.2025

Die Jahrestagung der FAIR-GSI Exotic Nuclei Community (GENCO) fand auch dieses Jahr im Rahmen des „NUSTAR Annual Meeting“ bei GSI/FAIR statt. Anlass zum Feiern gaben diesmal nicht nur die Verleihungen der Mitgliedschaften und des Nachwuchspreises, sondern auch das 25-jähre GENCO-Jubiläum.

Mit dem Nachwuchspreis für junge Wissenschaftler*innen, dem „Young Scientist Award“, wurde dieses Jahr Dr. Guy Leckenby von TRIUMF und der University of British Columbia, Vancouver, Kanada, für seine Untersuchungen des Zerfalls von völlig ionisiertem Thallium-205 unter Nutzung der Kombination von Fragmentseparator und Experimentierspeicherring (FRS-ESR) bei GSI/FAIR zur Klärung der Blei-205-Datierung im frühen Sonnensystem.

Der Young Scientist Award wird jährlich von GENCO an herausragende junge Forscher*innen verliehen, die auf dem Gebiet der experimentellen oder theoretischen Kernphysik oder Kernchemie arbeiten. Die Gewinner*innen werden von einer international besetzten Jury ausgewählt. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert.

In einem Gedenkkolloquium für den vor Kurzem verstorbenen GSI-Elemententdecker Professor Gottfried Münzenberg sprachen Professor Sir Martyn Poliakoff, Universität Nottingham, UK, über das Periodensystem der Elemente sowie Professor Walter Henning, Argonne National Laboratory, USA, und ehemaliger Wissenschaftlicher Geschäftsführer von GSI, über Gottfried Münzenbergs Leben, seine wissenschaftlichen Erfolge im Bereich der Synthese und Erforschung exotischer Kerne sowie seine wegweisenden Beiträge zu neuen Experimenten der NUSTAR-Kollaboration von FAIR.

Im Rahmen des NUSTAR-Plenarprogramms gaben sechs frühere Preisträger*innen des GENCO-Nachwuchspreises einen Überblick über die jeweiligen Fortschritte in ihren Forschungsfeldern, ihre berufliche Entwicklung seit der Verleihung des Preises sowie ihre aktuellen Projekte. Die Vorträge deckten dabei ein breites Spektrum ab, von Kernreaktionen, Laserspektroskopie und Kerntheorie bis hin zu grundlegenden Fragen wie der Lebensdauer von Neutronen oder Anwendungen radioaktiver Isotope in der Medizin.

Des Weiteren erhielt die FAIR-GENCO-Gemeinschaft Zuwachs von mehreren neuen Mitgliedern, die den „FAIR-GENCO Membership Award“ erhielten:

  • Gerda Neyens (KU Löwen, Belgien) für bahnbrechende experimentelle Ergebnisse, die mit laserspektroskopischen Techniken erzielt wurden und zum Verständnis der Kernstruktur in der Nähe geschlossener Schalen fernab der Stabilität beitragen.
  • Michael Block (HIM/GSI) für wegweisende Studien an SHIPTRAP, die verschiedene faszinierende Eigenschaften superschwerer Elemente enthüllt haben, sowie für seine führende Rolle bei der Gestaltung des Forschungsprogramms der NUSTAR-Kollaboration.
  • Christoph E. Düllmann (HIM/GSI) für die Entwicklung moderner chemischer Methoden mit einzelnen Atomen, einzigartige Experimente am gasgefüllten Separator TASCA sowie für die chemische Charakterisierung der schwersten Elemente. (CP)
Weitere Informationen