Die Republik Polen hat am 4. Oktober 2010 in Wiesbaden das FAIR-Übereinkommen unterzeichnet. Der polnische Anteilseigner, die Jagiellonen Universität in Krakau, hält 2,33 Prozent der Anteile der FAIR GmbH.
Zur Organisation der polnischen Aktivitäten in der FAIR GmbH wurde eigens das Nationales Konsortium FEMTOPHYSICS (NCF) von polnischen Physiker*innen ins Leben gerufen. Daran beteiligt sind polnische Universitäten und wissenschaftliche Institute. Das NCF wird repräsentiert durch die Jagiellonen-Universität in Krakau. Die Aktivitäten des NCF werden bestimmt und koordiniert durch den NCF-Ausschuss, welcher sich aus Repräsentierenden aller beteiligten Institute zusammensetzt. Die derzeitigen Aktivitäten, der dem NCF angehörenden Wissenschaftler*innen und Techniker*innen, betreffen schwerpunktmäßig folgende Angelegenheiten:
- Koordination der Vorbereitungen für die FAIR-Experimente an denen polnische Wissenschaftler*innen beteiligt sind;
- Organisation und Koordination der für den FAIR-Komplex sowie der für die Experimente benötigten polnischen Sachleistungen.
Polnische Vertretung bei FAIR:
Zbigniew Majka, Jagiellonian University in Kraków
- Delegate to FAIR Council
- former FAIR Research Director
Mateusz Gaczynski, Ministry of Science and Higher Education (MNISW), Warsaw
- Delegate to FAIR Council
Alicja Nowakowska, Jagiellonian University in Kraków
- Vice Chair of Administrative and Finance Committee (AFC)
Gabriela Nowicka, Jagiellonian University in Kraków
- Delegate to Administrative and Finance Committee (AFC)
Jacek T. Gierliński
- Chair of Merger Working Group (MWG)
- former Chair of FAIR International Steering Committee (ISC)
Tomasz Matulewicz, University of Warsaw
- Delegate to the In-Kind Review Board (IKRB)