Schwedens Beteiligung an FAIR

Schweden hat am 4. Oktober 2010 das FAIR-Übereinkommen in Wiesbaden unterzeichnet.

Schweden ist Mitglied des FAIRNord-Konsortiums, das als Anteilseigner durch den Schwedischen Wissenschaftsrat (Vetenskapsrådet) repräsentiert wird. Das FAIRNord-Konsortium hält 1,5 Prozent der FAIR-Anteile.

Schwedische Wissenschaftler*innen der Kern-, Atom- und theoretischen Physik der Universitäten Lund, Uppsala und Stockholm sowie der Königlich Technischen Hochschule (KTH) und der Technischen Hochschule Chalmers beteiligen sich am FAIR-Projekt mit dem Fokus auf den Experimenten APPA, NUSTAR und PANDA. Als einen seiner Sachbeiträge stellt Schweden den CRYRING zur Verfügung, ein Speicherring für Ionen niedriger und mittlerer Energien. Der CRYRING ist bei GSI installiert und wird Teil der FLAIR-Forschungskollaboration sein.

 

Schwedische Vertretung bei FAIR:

Catarina Sahlberg, Swedish Research Council (Vetenskapsrådet)
- Chair of Administrative and Finance Committee (AFC)
- Delegate to Resource Review Boards (RRB)

Niklas Ottosson, Swedish Research Council (Vetenskapsrådet)
- Delegate to FAIR Council
- Delegate to Resource Review Boards (RRB)

Thomas Nilsson, Chalmers University of Technology, Gothenburg
- Delegate to FAIR Council

Örjan Skeppstedt, Stockholm University
- Chairman of dormant Operation Cost Working Group (OCWG)
- former Chair of AFC

Håkan Danared, European Spallation Source (ESS), Lund
- Chairman of In-Kind Review Board (IKRB)